Biografie
Paradigmen
1 − Theater: Die Arbeit am Theater ist für mich per se eine chorische Angelegenheit. Sie erfordert ein soziales Denken und die dazugehörigen Kompetenzen und Fähigkeiten. Zusammenspiel entsteht nicht als Zufallsprodukt, sondern beruht auf einer Entscheidung für den Chor / das Ensemble
2 − Theater: braucht ein starkes Anliegen, ein Grundgedanke der über das einzelne Schicksal hinausgeht, ohne politische Haltung zum Text / Theater, ohne eine tiefe Inspiration, ohne ein starkes NEED∗, gibt es keinen Anlass auf die Bühne zu gehen. Es ist dies die Pflicht des Künstlers, dieses Anliegen zu suchen, sollte es nicht schon in der Entscheidung Theater zu machen liegen
3 − Theater: „Erfolg ist nicht gleich Wirkung. ,..Heiner Müller“
4 − Spieler: der Körper ist die verlässlichste und einfachste Instanz zur Kommunikation. Folgende Fähigkeiten fördern die elementare Kommunikation mit den anderen Spielern und den Zuschauern: die Fähigkeit den eigenen Körper präzise wahrzunehmen, Körperphantasie, Beweglichkeit, Durchlässigkeit, Kondition, Rhythmus, Timing
5 − Spieler: Sprache ist ein eigenständiges Kunstelement. Ihre Bauweise, ihre Syntax und ihr Klang bestimmen die Sprachbehandlung des Textes und den Rhythmus des Spielers. Sprachbewusstsein, so wie die präzise Beherrschung der Sprechtechnik sind Voraussetzung, um starken Texten und ihren Gedanken Gestalt zu geben
6 − einen unabhängigen Geist zu haben, absolute Präsenz Wachheit und KI (Japanisch = Energie), Ausschalten von allem Unnötigen , sowie spielerische Leichtigkeit trotz harter Themen, Präzision ohne Verkrampfung, Rhythmus und Beat für lebendige Wechsel
∗ Need: Bsp.: Die Grundbedürfnisse der Menschen wie: suche nach Sicherheit, nach Schutz, nach Wissen, nach Autonomie, nach Zuneigung, nach Anerkennung, nach Gemeinsamkeit, nach Klarheit, nach Zugehörigkeit, nach Rhythmus
Lebenslauf
MEINE VITAE | |
Nora Somaini | geboren 1968 in Locarno (Schweiz) |
1988 bis 1992 | Studium Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hannover |
1996 bis 2000 | Studium Schauspielregie an der Universität Hamburg Zeisehallen |
Lebt und arbeitet zur Zeit in Berlin | |
Engagiert als Gast an diversen Staats- und Stadttheatern in | |
Berlin, Erlangen, Jena, Magdeburg, Dresden, Hamburg, Krefeld, Wien, St.Petersburg | |
Inszenierte Texte von Shakespeare, Kleist, Heiner Müller, Sophokles, | |
Schiller und Sarah Kane | |
Leitet seit dreieinhalb Jahren ihr eigenes Ensemble in Berlin, | |
seit zwei Jahren werden dort Stücke entwickelt. | |
DAS BEGRÄBNIS, DEFORMATION PROFFESSIONELLE | |
und zuletzt CREDITS im November 2006 |
THEATERARBEITEN / INSZENIERUNGEN | ||
Mai / September 2007 | Kaufmann von Venedig | Bremer Shakespeare-Company |
v. Shakespeare | ||
November 2006 | CREDITS | Coproduktion mit den
Sphiensälen Berlin / ROTOLUX |
von Henning Bochert | ||
September 2006 | Antigone | Theater an der Parkaue Berlin |
v. Sophokles | ||
März 2006 | Amphitryon | Theaterhaus Jena |
von Heinrich von Kleist | ||
Oktober 2005 | Kabale und Liebe | Theater Erlangen |
von Friedrich Schiller | ||
März 2005 | Kassandra | Theaterhaus Jena |
von Christa Wolf | ||
Oktober 2004 bis Januar 2005 |
Laborvorbereitung – CREDITS | Berlin |
Juli 2004 | Macbeth | Coproduktion mit den
Sophiensälen Berlin |
v. Heiner Müller | ||
April 2004 | Kaspar Hauser | Kammerspiele Magdeburg |
nach Peter Handke | ||
Januar 2004 | Die Cheophoren | Semesterarbeit mit Studenten
der UdK Berlin |
von Aischylos | ||
Oktober 2003 | Das Begräbnis | Coproduktion mit den
Sophiensälen Berlin |
Stückentwicklung L.McBain / Labor Somaini |
||
Oktober 2002 | Kühltransport | TIF, Staatstheater Dresden |
v. Maxim Biller | ||
Juni 2002 | Autofahren in Deutschland | Thalia Theater Hamburg |
v. Ulrike Shya | ||
März 2002 | Medea | Theater Krefeld-Mönchengladbach |
v. Euripides | ||
Januar 2002 | Herr Kolpert v. David Gieselmann | Theater Chemnitz |
März 2001 | Crew meets MTV | Theater mit Jugendlichen in Hamburg und St.Petersburg |
Autorin/Choreographie | ||
Februar 2001 | Gier/Crave | TIF − Staatstheater Dresden |
v. Sarah Kane | ||
März /Juni 2000 | Enter-Hamlet ( übers. E.Plessen) | Junge Hunde Festival Kampnagel Regiewettbewerb Wiener Festwochen |
v. Shakespeare | ||
März 1999 | Anatomie Titus fall of Rome | Junge Hunde Festival Kampnagel |
(Teil 1+2) v. Heiner Müller | ||
September 1998 | Präsidentinnen | Theater Basilika Hamburg |
v. Werner Schwab | ||
Juli 1998 | Anatomie Titus fall of Rome | Kammerspiele Hamburg in der Tiefgarage der Staatsbibliothek |
(Teil 1) v. Heiner Müller | ||
Oktober 1997 | Leonce und Lena | Universität Hamburg, Regiestudium |
v. Georg Büchner | ||
ASSISTENZEN | ||
Juli/Aug/Sept. 2001 | Film “Fiesta Juana“ | Regie, Christoph Weissbrod / Kuba |
Script / Assist | ||
August/ Sept. 2000 | Fideliov. Beethoven | Regie, Jürgen Flimm, Metropolitan Opera N.Y |
April/Mai 1997 | Nach dem Regenv. S.Belbel | Regie, Klaus Tews , Hamburg |
ROLLEN | ||
Juni 1998 | Luise- Kable u. Liebe | Regie, Tina Seeland Kammerspiele Hamburg |
v. Schiller | ||
Nov. 1995-1996 | Braut/Chor- Herr Puntila u. sein Knecht Matti v. Brecht | Regie, Einar Schleef, Berliner Ensemble |
Juni 1995 | Xenja- Das Dritte Rom | Regie, Ole Wallburg Volksbühne Berlin |
v. A. Sepljarski | ||
Januar 1995 | Asra- S chlangenhaut |
Regie, Manfred Weber LTT Theater Tübingen |
v.Slobodan Snajder | ||
August 1994 | Hermia – Sommernachtstraum | Regie, W.Rehberg Freilichttheater Salzburg |
v. Shakespeare | ||
Februar 1993 | der Tod-Die 25te Stunde | Regie, Georg Tabori Burgtheater Wien |
v. G.Tabori | ||
Sept. 1992-94 | Annerl-Starker Stamm | Regie, Helga Illich Gruppe 80 Wien |
v. Marieluise Fleisser | ||
Tochter.-Mord in der Mohrengasse | Regie, Helmut Wiesner Gruppe 80 Wien | |
v. Ödön v. Horvat | ||
Angie-Sofortige Erl. Incl. MWST. | Regie, Erhard Pauer Gruppe 80 Wien | |
v.Eduard Carr | ||
Mai /Juni 1991 | Agnes- Familie Schroffenstein | Regie, Walter Asmus Hannover |
v. Kleist |
Fotogalerie
All rights reserved