Kühltransport
Theater der Zeit, November 2002 Theater Heute, Dezember 2002 Berliner Zeitung, 15. Oktober 2002: Keine Ahnung vom Tod Die Tageszeitung, 24. Oktober 2002: Der Tod ist beschlossene Sache Die Welt, 15. Oktober 2002 Theater der Zeit, November 2002 An einer Stelle treten alle Fünf nach vorn ans Publikum, man raucht und hat die Welt des […]
Das Begräbnis
taz vom 12.1.2004: Kleine Apokalypse Hanburger Abendblatt vom 12.1.2004: Schamlos und leidenschaftlich Kleine Apokalypse − Delirierende Leichenfledderer, die wissen, was sie tun: "Rebel, Rebel" und "Das Begräbnis" beim Kampnagel−Festival "Ausser Atem" Es war die Stunde der jungen Wilden. Das Theaternachwuchsfestival "Ausser Atem" auf Kampnagel bereitete am Wochenende seinem Namen alle Ehre und ließ jugendlicher […]
Macbeth
Berliner Morgenpost: Blutige Kunst: Macbeth, der letzte Samurai BZ: Totentanz mit Heiner Müllers "Macbeth" Berliner Zeitung: Der Kampfanzug ist schwarz Neues Deutschland: Perfektionierte Arbeit Mord Blutige Kunst: Macbeth, der letzte Samurai Es sind reichlich Särge da. Aus rohen Holzbohlen grob zusammengezimmert, stapeln sich die länglichen Kisten auf der Bühne. Sie werden immer wieder verschoben […]
Kassandra
ZDF-Theaterkanal: Erfolgreiche Premiere für Christa Wolf´s "Kassandra" in Jena Ostthüringer Zeitung vom 18. März 2005: Starker Monolog − Sehenswertes Spiel Allgemeiner Anzeiger vom 24. März 2005: Jenaer Theaterhaus präsentiert eine leidenschaftliche "Kassandra" Thüringische Landeszeitung vom 18.03.2005: "Kassandra", ein Monolog nach Christa Wolf, zürnt im Theaterhaus Jena Thüringer Allgemeinevom 18.03.2005: Der Ton der Verkündigung Erfolgreiche Premiere […]
Kabale und Liebe
Infoflyer
Amphitryon
Amphitryon im Theaterhaus Jena: Das Fehlen der Götter Campusradio, 17.03.06: Ene Mene Muh und wer bist du? Ostthüringer Zeitung, 17.03.2006: Bin ich ich oder was? Thüringer Allgemeine, 17.03.2006: Jena: Das Ego ist eine Drehscheibe Thüringische Landeszeitung, 17.03.2006: Verwirrte Sinne im Peep-Labyrinth Das Fehlen der Götter Nora Somaini inszeniert am Theaterhaus Jena Kleists "Amphitryon" als […]
Antigone
Märkische Allgemeine vom 21.9.2006: ANTIGONE in der Parkaue Tagesspiegel vom 17.9.2006: Zum Familienstreit passen sie kaum Die Macht macht´s 21.09.2006 / Märkische Allgemeine „Antigone“ an der Parkaue Ein Bunker. Die Decke hängt tief, an der Rückwand führt ein Wassertunnel ins Dunkle, links ist eine Bühne auf der Bühne errichtet. Darin ein Erdhügel und zwei Pissoirs. […]
Credits
Berliner Zeitung vom 14.11.2006: Pfänder und Gepfändete Pfänder und Gepfändete − Nora Somaini über ihr neues Stück "Credits" in den Sophiensälen Diese Energie! Und diese Klarheit in ihren Worten, ihrer Haltung! Das fährt einem durch den Kopf, spricht man mit der Regisseurin Nora Somaini kurz vor der Premiere ihres Abends äCredits – Eine Doku-Fiction über […]
Kaufmann von Venedig
Bremer Anzeiger Kreiszeitung Weser Kurier taz Bremer Anzeiger Nora Somaini hat in ihrer Inszenierung die Charaktere sehr exakt herausgearbeitet. Sie hat neben den technischen Neuigkeiten auch eine ungewohnt puristisch und gleichzeitig prägnante Arbeit auf die Bühne gebracht. Dem Ensemble, dem auch körperlich viel abverlangt wurde, sowie dem Publikum, das so etwas bisher aus der […]
Fegefeuer in Ingolstadt
www.tagblatt.ch www.tagblatt.ch Das Theater Konstanz spielt als Beitrag zum Bodenseefestival Marieluise Fleissers Drama Fegefeuer in Ingolstadtin der Fassung von 1926. Fleisser hat sich in diesem Stück von der Seele geschrieben, was die Nachkriegsjugend in den 20er-Jahren in der Kleinstadt bedrückte. Es geht um die Konfrontation der Pubertierenden mit der religiös-bigotten Erziehung. Um Machtkämpfe und […]
Hamlet
Bremer Theater Blog nachtkritik.de taz-nord Kreiszeitung.de Weser-Report www.diabolo-mox.de Bremer Theater Blog Hamlet – die Butoh-Version in der Bremer Shakespeare Company Unter der Regie von Nora Somaini hatte Shakespeares Hamlet am 28. Januar in der Bremer Shakespeare Company Premiere. Es ist nicht ihre erste Arbeit für dieses Theater, vor zwei Jahren lieferte sie mit dem […]
Die Geschichte vom Soldaten
Neue Presse Hannoversche Allgemeine Neue Presse Strawinsky unterm Steintor Tolles Theaterprojekt: Mit Üstra-Oldtimer zur „Geschichte vom Soldaten“ fahren. von Henning Queren Hannover, 15. September 2010Die exklusivste Opernbühne der Stadt? Liegt zur Zeit unterm Steintor. Ein Endstück, in dem Üstra-Bahnen umkehren und das ansonsten keinem zugänglich ist, dient dem Schlussakt von Strawinskys legendärer „Geschichte vom Soldaten“. […]
Team
HERR KOLPERT Aufführung der Schauspielschule Hannover Messegelände Premiere im April 2003 es spielen:
Details
Sarah und Ralf haben sich Gäste eingeladen. Doch anstelle eines Abendessens tischen sie Edith und Bastian die haarsträubende Geschichte vom Mord an Herrn Kolpert auf. Haben die beiden den gemeinsamen Arbeitskollegen von Sarah und Edith tatsächlich umgebracht? Und liegt die verstümmelte Leiche wirklich in der verschlossenen Truhe? Der Abend eskaliert sehr bald und nicht alle […]
Team
MEDEA von Euripides Übersetzung Peter Krumme Aufführung des Theater Krefel-Mönchengladbach Premiere im April 2002 es spielen:
Eva Heldrich †
Eva Heldrich verstorben In der auch von Eifersucht und bösen Tratsch geprägten Theaterwelt gibt es wenige Menschen, denen jeder nur Gutes nachsagt: So eine Ausnahme war Eva Heldrich auch schon vor ihrem Tode in der Silvesternacht, nach langer schwerer Krankheit. Die zarte Person Eva Heldrich war eine der größten Entdeckerinnen von Talenten im deutschsprachigen Theater […]
Team
KÜHLTRANSPORT von Maxim Biller Aufführung des TIF, Dresden Premiere 13. Oktober 2002 es spielen:
Details
Kühltransport Am 19. Juni 2000 entdeckten englische Zollbeamte in einem Frachtcontainer die Leichen von 58 Chinesen. 54 tote Männer und 4 tote Frauen zwischen 19 und 30 Jahren. Sie stammten aus der ostchinesischen Provinz Fujian. Auf dem Weg in eine „bessere Welt“ von Ost nach West sind sie erstickt. Zwei von ihnen haben die Reise […]
Team
DAS BEGRÄBNIS nach Luke McBain und Nora Somaini Aufführung der Sophiensaele Berlin und Kampnagel Hamburg Im Rahmen des Festivals – Ausser Atem Premiere Oktober 2003 es spielen:
Details
DAS BEGRÄBNIS Anlässlich der Beerdigung Manfred Hagens, eines durchtriebenen, in DDR und BRD gleichermaßen erfolgreichen Lebemanns, trifft sich eine gesamtdeutsche Trauergemeinde zum traditionellen Leichenschmaus. Empfindsam−anständige Trauer oder späte Genugtuung − jeder hat seine spezielle Beziehung zum Verstorbenen. Die wohlgemeinte Begräbnisfeier eskaliert zu einer schmalgeistigen Abrechnung mit der jüngsten deutschen Vergangenheit, und die Anwesenden zelebrieren ihr […]
Team
KASPAR HAUSER nach Peter Handke Aufführung der Kammerspiele Magdeburg Premiere 23. April 2004 es spielen:
Details
Peter Handke − KASPAR Der Findling Kaspar ist ein unbeschriebenes Blatt. Er weiß nichts, nur eins: „Ich möcht ein solcher werden, wie einmal ein andrer gewesen ist.“ Er kennt die Worte der Sprache nicht, kennt sich selber nicht und muß erzogen werden. „Sag was du denkst. Wenn du zu sprechen anfängst, wirst du zu denken […]
Team
MACBETH von Heiner Müller Aufführung der Sophiensaele Berlin Premiere 13. Juli 2004 es spielen:
Details
MACBETH in den Sophiensaelen Berlin Schottland zur Zeit König Duncans (ca.1050 n. Chr.). Es herrscht Krieg. Schottlands Truppen stehen in der alles entscheidenden Schlacht gegen das norwegische Heer. Dank der außerordentlichen Heldentaten der Offiziere Macbeth und Banquo geht Schottland siegreich aus dem Kampf hervor. Von der Schlacht zurückkehrend, begegnen Macbeth und sein Mitstreiter Banquo den […]
Team
KASSANDRA von Christa Wolf Aufführung des Theaterhaus Jena Premiere 16. März 2005 es spielt:
Details
„Kassandra“ von Christa Wolf Der Krieg um Troja ist nach zehn langen Jahren beendet. Die Mauern, einst von Apollon und Poseidon gebaut, sind geschleift. Die Männer sind hingemetzelt. Die überlebenden Frauen sind zu Sklavinnen geworden, Kriegsbeute − über die die siegreichen griechischen Fürsten nach Belieben verfügen können. Hier endet Gesellschaft und beginnt Geschichte. Kassandra, die […]
Team
DEFORMATION PROFESSIONELLE Stückentwicklung Nora Somaini es spielen:
Details
DEFORMATION PROFESSIONELLE – Abendzettel „….ist nicht unglaublich, dass der Mime (SchauspielerIn) Bei bloßer Dichtung, Traum von Leidenschaft so seine Seele zwingt in eine Rolle, dass seine Arbeit sein Gesicht entfärbt, in seinen Augen Tränen, verstört sein Blick, gebrochene Stimme, und seine Haltung ganz zu seiner Rolle passend und alles um nichts. Um Hekuba! Was ist […]